Skip to main content

14.-24. Mai 2025

Hüsch-Abend: Ich möcht ein Clown sein. Ein Abend zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch

Schwerpunkt Musik-Kabarett: Hanns Dieter Hüsch war einer der bedeutendsten Kabarettisten seiner Zeit. 1992 hat er den Schweizer Kabarett-Preis «Cornichon» erhalten. Er wäre dieses Jahr am 6. Mai 100 Jahre alt geworden. Kabarett-Kollege Franz Hohler, Hüschs ehemalige Berner Lebenspartnerin Silvia Jost, Schauspieler Andreas Berger und Musiker Erich Strebel widmen dem wortgewaltigen Weltverbesserer und unverbesserlichen Humanisten zum 100. Geburtstag eine berührende Hommage.

Das Quartett spielt Hüschs Lieder (u.a. «Ich möcht ein Clown sein»), rezitiert Texte und letzte Gedichte, zitiert aus seiner Autobiografie. Franz Hohler begleitet Hüschs Lieder am Cello, und Erich Strebel sitzt an jener Orgel, die Hüsch selbst gespielt hatte. Hüsch und Hohler waren in Deutschland mit «Kabarettistischen Meisterstücken» gemeinsam auf Tournee. Mit der Schauspielerin Silvia Jost lebte Hüsch von 1973 bis 1979 in Bern zusammen. Der Abend an den Kabarett-Tagen bietet eine einmalige Chance, noch einmal in Hanns Dieter Hüschs Werk einzutauchen.

Hanns Dieter Hüsch als Gewinner des Schweizer Kabarett-Preis «Cornichon»

Hüsch-Abend mit Franz Hohler und Silvia Affolter