Zum Hauptinhalt springen

14.-24. Mai 2025

1990

Franz Hohler

Der vielseitige Schweizer Schriftsteller, Kabarettist und Liedermacher Franz Hohler wurde 1943 in Biel geboren und wuchs in Olten auf. Heute lebt er in Zürich-Oerlikon. Als sein erstes Soloprogramm pizzicato 1965 zu einem Erfolg wurde, brach er sein Studium ab, um sich ganz der Kunst zu widmen. Sein vielseitiges Schaffen umfasst unter anderem Kabarettprogramme, Theaterstücke, Film- und Fernseh-Produktionen, Kinderbücher, Kurzgeschichten, Romane und Gedichte. Hohler vereint politisches Engagement und reine Fabulierlust wie beim Pseudo-Mundart-Stück «S Totemügerli». Im Fernsehen trat er in der Kindersendung «Spielhaus» als Franz und René auf und gestaltete auch die satirische TV-Sendung Denkpause. In seinen Werken lässt er feine Alltagsbeobachtungen oft ins Absurde kippen. Auf der Bühne begleitete er sich füher oft mit dem Cello. Franz Hohler gewann viele Auszeichnungen, unter anderem der deutsche Kleinkunstpreis, der Schweizerische Jugendbuchpreis, der Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz, der Salzburger Stier, der Solothurner Literaturpreis und der Dreitannen-Ehrenpreis beim Buchfestival Olten.

Audio

Rede vom Notausgang des ehemaligen Theater am Zielemp

Video

Die Schöpfung (2:08)